Das Kandidatenturnier in London hat begonnen. Acht Spieler kämpfen um das Recht, Weltmeister Anand herauszufordern. In der ersten Runde trafen zwei ehemalige Spieler meines Vereins Schachfreunde Berlin aufeinander: Magnus Carlsen und Levon Aronian
Inzwischen sind beide den finanziellen Verlockungen des deutschen Meisters Baden-Baden erlegen.
Carlsen wählte eine solide Variante, die er bereits vorher gespielt hatte und glich problemlos aus:
[Event "FIDE Candidates"]
[Site "London"]
[Date "2013.03.15"]
[Round "1"]
[White "Aronian, Levon"]
[Black "Carlsen, Magnus"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "2809"]
[BlackElo "2872"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Qxd2 d5 6. Nc3 O-O 7. e3 Qe7 8.
Rc1 Rd8 9. Qc2 a6 10. a3 Nbd7 11. Be2 dxc4 12. Bxc4 c5 13. Be2 b5 14. dxc5 Qxc5
15. b4 Qe7 16. O-O Bb7 17. a4 Qxb4 18. axb5 axb5 19. Qb1 Qxb1 20. Rxb1 Bxf3 21.
Bxf3 Rab8 22. Nxb5 Ne5 23. Nd4 Nxf3+ 24. Nxf3 Rxb1 25. Rxb1 h6 26. h3 g5 27. g4
Kg7 28. Kg2 Rd7 29. Rb2 Rc7 30. Nd4 Nd5 31. Rc2 1/2-1/2
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Ulf Anderson hatte diese Spielweise in den achtziger Jahren popularisiert. Schwarz spielt De7, Td8, nimmt auf c4 und spielt dann c5.
[Event "Luzern ol (Men)"]
[Site "Luzern"]
[Date "1982.11.13"]
[Round "13"]
[White "Kasparov, Garry"]
[Black "Andersson, Ulf"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "2595"]
[BlackElo "2585"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Qxd2 O-O 6. Nc3 d5 7. e3 Qe7 8.
Rd1 Rd8 9. Qc2 Nbd7 10. Be2 dxc4 11. Bxc4 c5 12. O-O Nb6 13. Be2 Bd7 14. e4
cxd4 15. Rxd4 e5 16. Rd2 Bc6 17. Rfd1 1/2-1/2
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Aronian und seine Sekundanten werden sich in der Vorbereitung bestimmt diese Partie genauer angesehen haben:
[Event "Biel GM 45th"]
[Site "Biel"]
[Date "2012.07.26"]
[Round "4"]
[White "Bacrot, Etienne"]
[Black "Carlsen, Magnus"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "2713"]
[BlackElo "2837"]
[PlyCount "111"]
1. d4 e6 2. c4 Bb4+ 3. Bd2 Bxd2+ 4. Qxd2 d5 5. Nc3 Nf6 6. Nf3 O-O 7. e3 Qe7 8.
Rc1 Rd8 9. cxd5 exd5 10. Bd3 Nc6 11. Bb5 Rd6 12. Bxc6 Rxc6 13. Ne5 Re6 14. f3
b6 15. O-O Bb7 16. Rfe1 h6 17. Ne2 c5 18. Nf4 Rd6 19. dxc5 bxc5 20. Ned3 c4 21.
Nb4 Rad8 22. Nc2 Nd7 23. Nd4 Ne5 24. Rc3 Ra6 25. b3 Rb6 26. Rd1 Re8 27. Nc2 Qf6
28. Ne1 a5 29. Qd4 Rb5 30. Nh5 Qg5 31. Ng3 Nc6 32. Qf4 Qxf4 33. exf4 Nb4 34.
bxc4 dxc4 35. Rxc4 Nxa2 36. Ne4 Bd5 37. Rc5 Rxc5 38. Nxc5 Nc3 39. Ra1 a4 40.
Ned3 Bb3 41. Ra3 Nb5 42. Ra1 Nd4 43. Nb2 a3 44. Nbd3 Ra8 45. Nxb3 Nxb3 46. Ra2
Rd8 47. Ne1 Rd1 48. Kf2 Ra1 49. Rxa1 Nxa1 50. Ke2 a2 51. Kd3 Nb3 52. Nc2 f5 53.
Kc3 Nc1 54. Kd2 Nb3+ 55. Kc3 Nc1 56. Kd2 1/2-1/2
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Die Partien lassen sich auf der Seite des Veranstalters mit dem Livekommentar von Malcolm Pein und Lawrence Trent verfolgen.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich die Bewertungen von Houdini nach dem Vorbild des Liveportals der Schachbundesliga anzeigen zu lassen.
Jede Partie wird von einer Webcam aufgenommen. Diese Übertragungen können nachträglich angesehen werden.
Hier sind einige Screenshots zur Partie Aronian gegen Carlsen :
Aronian - Carlsen, London 2013
Die Sitzhaltung von Carlsen wechselt häufig.
Die letzten Fotos zeigen das gemeinsame – und erfolgreiche – Bemühen beider Spieler, eine symmetrische Stellung zu konstruieren.
Die Übertragungen der Webcams sind hervorragendes Material für Forschungsarbeiten .
Einige Beispiele, was untersucht werden könnte, sind:
Wie lange verweilen die Spieler am Brett?
Wie ist ihre Sitzhaltung?
Wohin blicken sie?
Gibt es eine Wechselwirkung in der Körpersprache?
Wie reagieren sie auf unerwartete Züge?
Wer wertet dieses Material als Erster aus?